Informationsabende

Sie möchten sich informieren über uns als weiterführende Schule und hätten gerne noch mehr Informationen zur Schulform Sekundarschule, unserem Schulalltag, unseren Konzepten und unseren beiden Standorten?
 
Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein:
 
Mittwoch: 23.11.22 um 19.00 Uhr am Standort in Ruppichteroth
Donnerstag: 24.11.22 um 19 Uhr am Standort in Nümbrecht
 
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Abteilungsleiterin Nadine de Wijn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
 
Wie freuen uns aus Ihren Besuch!

Schulstart

Schulstart an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth
 
Schon in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hat die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth – wie jedes Jahr voller Vorfreude - die neuen 5. Klassen in ihre Schulgemeinschaft aufgenommen.
 
Die Einschulungsfeiern an den beiden Standorten hießen die neuen Schüler:innen traditionell mit Sonnenblumen und kreativen Grüßen aus der Schüler:innenschaft willkommen – da wurde gebastelt, gesungen, ein Film gedreht – und eine schon entlassene 10er-Schülerin kam eigens nochmal an die Schule, um ihren musikalischen Beitrag zu leisten.
 
Der Schulleiter Herr Müller begrüßte die Kinder und deren Eltern und dann ging es für die neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrer:innen zum Kennenlernen in den neuen Klassenraum. Dort traf man auf alte Bekannte aus den Grundschulen und neue Gesichter für die gemeinsamen Jahre an der neuen Schule.
 
Für die Eltern gab es derweil eine Erfrischung, Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und viele Informationen für die Schulzeit an der Sekundarschule. 
 
Wir wüschen unseren neuen 5ern einen guten Start für ihr neues Schulkapitel an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth!
 

Berufs-Info-Messe (Rückblick)

Am Samstag, den 7.5.2022, fand nach langer Pandemiepause die erste Berufsorientierungsmesse im Oberbergischen Kreis statt. Die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth richtete die BERUFS-INFO-MESSE in der GWN Arena aus.
 
Insgesamt 23 Firmen und Einrichtungen aus der Region stellten ein Spektrum aus über 30 Ausbildungsberufen und Bildungswegen für kaufmännische, gewerbliche und soziale Berufe und hiermit einer Menge Chancen für Schülerinnen und Schüler vor. 
 
So konnten die Jugendlichen sich bei bekannten Unternehmen aus verschiedensten Branchen und vielen weiteren Institutionen aus der Wirtschaft umschauen, Gespräche führen oder auch mal den Hammer in die Hand nehmen, um Erfahrungen in der Bearbeitung von Metall zu gewinnen. Mit dabei waren neben der Firma Sarstedt, welche eine Partnerschaft mit der Sekundarschule im KURS Netzwerk führt, auch eine ganze Reihe namhafter Unternehmen aus der Region.
 
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Resonanz unter den Beteiligten durchweg gut. Es herrschte eine klare Aufbruchstimmung, da es nun über den Zeitraum von zwei Jahren so gut wie keine vergleichbaren Möglichkeiten dafür gab, dass Firmen das Spektrum ihrer Ausbildungsmöglichkeiten direkt den Jugendlichen präsentieren konnten. Es konnten eine ganze Menge Kontakte zwischen Firmen und interessierten Jugendlichen geknüpft werden, insbesondere zum Beispiel für Praktika, welche ein guter Einstieg in eine Ausbildung durch den Betrieb sein können. 
 
Das abschließende Statement: "Wir sind in jedem Fall im kommenden Jahr wieder dabei!", konnte Schulleiter Helmut Müller bei seinem Rundgang über die Messe sehr oft mitnehmen. Gemeinsam mit der Abteilungsleitung Eva Hüppelshäuser und dem Berufswahlkoordinator Arne Altwicker ist man sich an der Sekundarschule einig: Die Messe in der GWN Arena, die bestens dafür geeignet ist, als festen Baustein in das Programm aufzunehmen. Eine Befragung der beteiligten Unternehmen und der Schüler:innen soll dafür sorgen, dass in der nächsten Runde Wünsche, Anregungen und Erfahrungen aus dem aktuellen Jahr für die kommenden Planungen mit einfließen.

Ferienspaßangebote

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

die Sommerferien stehen vor der Tür und das Schuljahr ist fast geschafft. Erholt Euch/erholen Sie sich gut und verbringt/verbringen Sie eine schöne und fröhliche Sommerzeit!

Manchmal können die Ferien ja auch etwas langweilig und vielleicht einsam werden.  Dagegen gibt es jede Menge tolle Ferienspaßangebote. Wie wäre es mit einem Kanuausflug, einem Besuch im Kletterpark oder die Fahrt in einen Freizeitpark? Interesse? Dann schaut Euch z.B. das Programm des JuZe Nümbrecht an. Schnell anmelden lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Auch die Gemeinden Nümbrecht und Ruppichteroth bieten wieder ein vielfältiges Ferienprogramm an. Genauere Infos und das ganze vielfältige Programm findet man auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde oder auch in den Jugendzentren vor Ort.

Habt tolle Sommerferien und viel Spaß!

Bis zum Wiedersehen im neuen Schuljahr herzliche Grüße

Eure/Ihre Frau Grimm-Thau, Schulsozialarbeiterin

 

Juniorwahl 2022

Nordrhein-Westfalen wählte einen neuen Landtag und wir, die Sekundarschule Nümbrecht – Ruppichteroth, wählte mit. Wenn am 15. Mai die Wahllokale öffneten, hatten sich rund 200.000 Jugendliche in NRW bereits entschieden und ihre Kreuze gemacht – nämlich in der Schule bei der Juniorwahl.
Wir sind eine, von rund 772 Schulen, die an der Juniorwahl teilnahmen. Die Juniorwahl stellt Jugendlichen die Fragen:

  • Was ist das eine Landtagswahl
  • Wie geht man wählen?
  • Wer tritt für NRW an?
  • Wie würdet ihr euch entscheiden?

Die Wahlpflichtkurse im Fach Sozialwissenschaften füllten für jede:n Schüler:in eine Wahlberechtigung aus. Bei der Juniorwahl empfingen die Wahlhelfer:innen die Schüler:innen, prüften deren Wahlberechtigung, stellten Wahlkabinen auf und wachten über die Wahlurne. Anschließend zählten sie die Ergebnisse aus.

Für unsere Schule ergab sich folgendes Wahlergebnis:

SPD – 112 Stimmen (28,6 %)

CDU – 72 Stimmen (18,4 %)

AfD – 65 Stimmen (16,6 %),

FDP – 45 Stimmen (11,5 %)

Die Grünen – 36 Stimmen (9,2 %)

Durch die Juniorwahl wird das Interesse am Wahlablauf gesteigert und durch die Simulation in der Schule wirkt die Juniorwahl nachhaltig und stärkt die parlamentarische Demokratie.

 

Sparda SpendenWahl - Digital for future

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth – Digital for future

Auch in diesem Jahr nehmen unsere beiden Standorte an der Sparda SpendenWahl teil. Ganz unter dem Motto "Digital for future" stellen wir uns der Herausforderung wie wir unseren Unterricht und unseren schulischen Alltag weiterhin digitalisieren und somit ressourcenschonend gestalten können.

Im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen der Erde will die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth möglichst viel Papier durch digitale Möglichkeiten ersetzen und das Fördergeld des Sparda-Wettbewerbs dafür nutzen. Dazu zählen: Digitaler Jahresplaner, digitale Schulbücher, teilweise digitale Schulhefte, digitale Elternbriefe...

Um die Schulen in der aktuellen Situation zu entlasten und bei der Umsetzung innovativer Ideen zu unterstützen, veranstaltet die Sparda - Bank den Wettbewerb "Sparda SpendenWahl - heute nachhaltig für morgen handeln". Insgesamt wird hierbei eine Fördersumme von rund 400.000 Euro für 200 Schulen zur Verfügung gestellt.

 

Unterstützen Sie die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth auf dem Weg der Digitalisierung und der Erhaltung der Natur. Geben Sie uns Ihre Stimme auf https://www.spardaspendenwahl.de/profile/sekundarschule-nümbrecht-ruppichteroth/ bis einschließlich 31. Mai.

 

Informatik - Biber

Endlich sind sie eingetroffen!


Im vergangenen November haben unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Informatikunterrichts an dem Informatikbiber teilgenommen. Darüber hinaus haben sich einige Klassen der Jahrgänge 6 und 8 ebenfalls angeschlossen und freiwillig teilgenommen.

Bei dem Informatikbiber handelt es sich um Deutschlands größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. In Teams stellten sich unsere Schüler:innen den herausfordernden Aufgaben und suchten optimierte Lösungen für die unterschiedlichsten Problemstellungen. Insgesamt haben 21 Schüler:innen den 3. Rang erreicht. Bei dem 3. Rang handelt es sich um das obere Drittel aller Teilnehmer:innen. Das ist eine wirklich gute Leistung unserer Schüler:innen

Im Laufe dieser Woche erhalten sie ihre Urkunden. Unser Förderverein hat für die zehn besten Teilnehmer:innen noch eine kleine Überraschung zur Anerkennung ihrer Leistung beigesteuert. Hierfür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön!

Wir gratulieren allen Schüler:innen zu ihren Leistungen bei dem Informatikbiber.

Tik Tok und Co.- Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5

Die Schulsozialarbeit lädt herzlich ein zum 

Online Elternabend am Montag, 31.1.22, von 19 bis 20.30 Uhr

Thema: Tik Tok und Co.- Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5

Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher: YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele nicht mehr vorstellen. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht.

An diesem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, entwickeln einen klaren Blick für mögliche Probleme, können Ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über Ihre Erfahrungen austauschen. Der Elternabend ist für Sie kostenlos und wird Ihnen durch das Angebot Eltern und Medien (www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht. Der Medienpädagoge Hans-Peter Dürhager ist Referent des Abends.

Zielgruppe unseres Online Elternabends sind alle Erziehungsverantwortlichen unserer 5er- und 6er-Klassen. Sie werden per Schulmanager noch einmal persönlich angeschrieben und eingeladen.

Nach Ihrer Anmeldung zum Elternabend erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und den Link zur Teilnahme.

Bei Fragen vorab oder Themenwünschen Ihrerseits können Sie gerne unsere Schulsozialpädagogin Frau Grimm-Thau kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie und rege Teilnahme!

Rückblick zum Schnuppertag

Liebe interessierte Eltern und Schüler:innen,

unser Schnuppertag am 04.12.2021 war ein großer Erfolg. Viele Eltern von Grundschüler:innen konnten live einen Einblick in Unterricht erhalten und sogar mitmachen, aber auch eine Menge Erklärvideos und andere Beitrage anschauen.

Wer dies alles im Nachhinein anschauen möchte, kann hier auf der Seite die Videos und Links dazu finden.

Viel Spaß beim Stöbern. 

Ihr/Euer Team der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

P.S.: Weitere Infos zum Anmeldeverfahren gibt es hier https://www.sek-nr.de/news/216-informationen-fuer-grundschueler-der-4-klasse

 

Los geht's!

Herzlich Willkommen zu unserem digitalen Schnuppertag. Heute erwartet Sie eine Vielzahl an digitalen Angeboten rund um unsere Schule, unseren Unterricht und unseren Schulalltag. 
 
Klicken Sie zur entsprechenden Uhrzeit auf den jeweiligen Titel unten in der Tabelle und nehmen Sie live an den Unterrichtsstunden und den Beratungsangeboten teil. 
Diese Angebote werden über die Plattform Microsoft Teams verfügbar sein. Hierfür sollten Sie die kostenfreie App auf Ihrem digitalen Endgerät installieren. Sie nehmen bei den Angeboten als Gast teil und benötigen daher keine Anmeldedaten. Der jeweilige Videokanal kann jederzeit betreten und verlassen werden.

Sollten Sie technische Unterstützung im Laufe des Vormittags benötigen, können Sie sich gerne von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonr.: 02295 / 902301 an Herrn Giffhorn wenden. 

Wir wünschen viel Spaß und Freude beim Stöbern in den digitalen Eindrücken aus unserem Schulleben!

 

Uhrzeit Videokanal 1 Videokanal 2 Videokanal 3
10:00 - ca. 10:05   Begrüßung  
10:15 - ca. 10:45 Unterrichtsstunde
Deutsch
   
10:30 - 11:15   Beratung
Schulsozialarbeit
Beratung
Förderkinder
11:00 - ca. 11:30 Unterrichtsstunde
Mathe
   
11:25 - 12:10   Beratung
allgemeine Fragen
 
11:45 - ca. 12:15 Unterrichtsstunde
Englisch
   
12:15 - 12:45     Beratung
Anmeldeverfahren

 

Die Live-Unterrichtsstunden finden Sie später auch auf unserem YouTube-Kanal. Hier können Sie unsere Schule auch in vielen weiteren Facetten kennen lernen. Wir haben für Sie unterschiedliche Einblicke in die Unterrichtsfächer, die Berufsberatung, das digitale Arbeiten sowie virtuelle Rundgänge und vieles weitere vorbereitet. 

 

Virtuelle 360-Grad-Rundgänge

 Beachten Sie, dass Sie für die virtuellen 360-Grad-Rundgänge durch unsere beiden Schulstandorte die YouTube-App benötigen, um diese im vollen Umfang wahrnehmen zu können. Sie finden die beiden Rundgänge auf unserem YouTube-Kanal in der Playlist "Schnuppertag 2021". Wir laden Sie hier auf einen digitalen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten in Nümbrecht und Ruppichteroth ein. Schauen Sie sich gerne wortwörtlich um. Achten Sie darauf, dass Sie die Qualität bei den Einstellungen auf die höchste Stufe einzustellen, um ein möglichst gutes Bild sehen zu können.

 

Unsere Mitmach-Aktion: Lava-Lampen 

https://youtu.be/KaQiBHlRO3Q 

Unsere Mitmach-Aktion: Gummibärchen-Kekse

https://youtu.be/4Hc7yUbRuU4 

Allgemeine Informationen zu unserer Schule (Schulflyer)

 

Darstellen und Gestalten (Jg. 7): Die Weltherrschaft

https://youtu.be/Vrxjc3W9XFg 

Podcast zur Berufsorientierung

https://youtu.be/MfpP3kcsjrc 

Vorstellung des Lehrwerks "D wie Deutsch"

https://youtu.be/JmJmu5iv-08 

Vorstellung der Mathethemen Jg. 5

https://youtu.be/JdlNvHCRFKA 

Microsoft Teams und wie wir es nutzen

https://youtu.be/pdaY3hsbopg 

Musik: Bruder Jakob

https://youtu.be/pzQYLh3hXTI 

Einblicke in das Fach Sport 

https://youtu.be/PTLIrhLhMrU 

 

Trauer um Frau Häseker

Unsere hoch geschätzte Kollegin Frau Sabine Häseker ist am 20. Dezember 2021 an den Folgen ihrer schweren Erkrankung verstorben. Die erschütternde Nachricht macht uns sprachlos und traurig und wir alle müssen dies verarbeiten.

Wir vermissen Sabine Häseker als Kollegin und Mensch.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie.

Das Kollegium und die Schulleitung der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth