Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist
Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth
Schulleiter: Helmut Müller
Anschrift Mateh-Yehuda-Str. 5
51588 Nümbrecht
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die/den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Der/ Die schulische Datenschutzbeauftragte
Industriestr. 2
51643 Gummersbach
Telefon: 02261 88-4234
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
§ Recht auf Auskunft,
§ Recht auf Berichtigung oder Löschung,
§ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
§ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
§ Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweise zur Datenverarbeitung
Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Das Internetangebot der Schule wird durch die Firma Wikosoft gehostet. Bei jedem Zugriff
auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen und
vorübergehend bis zu sieben Tagen über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z.B. zur Aufklärung von
Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) erforderlich sind, sind bis zur endgültigen Klärung
des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus
verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten
erheben und auswerten können.
(2)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular
müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und
Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu
können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1
Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen
gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir,
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
(1) Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage
berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem
Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
(2) Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen
wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und
organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß
den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
(3) Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige
Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“)
eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon
C:\Documents\Textdokumente\Unterricht\Schulen\Sekundarschule
Nümbrecht\Datenschutz\Datenschutzerklärung Schulhomepage.docx