Elternsprechtag
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Am Freitag, den 21. November 2025, findet in der Zeit von 12:30 – 18:00 Uhr der erste Elternsprechtag dieses Schuljahres statt.
Terminbuchungen bei den Kolleg:innen sind ab dem 17. November 2025 über den Schulmanager möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Nadine de Wijn – über den Schulmanager oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Schnuppertag
Herzliche Einladung!
- Schnuppertag für Schüler:innen und Eltern an beiden Standorten: Samstag, 15.11.2025 Einlass ab 9.45 Uhr/ Beginn: 10.00 Uhr
Wir stellen uns vor, zeigen unsere Gebäude und informieren vielseitig - ein Muss für alle interessierten Schüler:innen und Eltern!
- Informationsabende zu unserer Schulform und uns als Schulgemeinschaft für alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten:
Ruppichteroth, Mittwoch, 19.11.2025 um 19.00 Uhr und
Nümbrecht, Donnerstag, 20.11.2025 um 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!
Klassenpflegschaftssitzungen
Save the date!
Traditionell startet das Schuljahr mit den ersten Klassenpflegschaftssitzungen:
Mittwoch, 17.09.2025 Klassenpflegschaftssitzungen jeweils für die Jahrgänge 5, 6 und 7
Donnerstag, 18.09.2025 Klassenpflegschaftssitzungen jeweils für die Jahrgänge 8,9 und 10
Eine Einladung erfolgt über die Klassenleitungen.
Herzliche Grüße aus der Sekundarschule
Informationen zu Fehlzeiten
Liebe Eltern und SchülerInnen,
wir möchten Sie hiermit informieren, wie Sie verfahren müssen, sollte Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen können:
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind am Morgen des jeweiligen Tages bis spätestens 09:00 Uhr ausschließlich über den Schulmanager der Schule zu melden. Nachträglich eingereichte Entschuldigungen – sowohl über den Schulmanager als auch auf anderen Wegen –, werden nicht berücksichtigt. Fehlzeiten unmittelbar vor oder nach Ferien können durch die Bezirksregierung überprüft werden. Am Tag der Zentralen Prüfungen in Jahrgangsstufe 10 ist zwingend ein ärztliches Attest vorzulegen; andernfalls gilt die Fehlzeit als unentschuldigt. Der versäumte Unterrichtsstoff ist eigenverantwortlich nachzuarbeiten.
Welche Folgen haben nicht entschuldigte Fehlzeiten?
- Fehlstunden und davon nicht entschuldigte Fehlstunden werden auf dem Zeugnis aufgeführt.
- Durch unentschuldigte Fehlzeiten werden nicht erbrachte Leistungen mit „ungenügend“ (Note 6) für jede versäumte Unterrichtseinheit bewertet, die in die Gesamtnote einberechnet werden.
- Klassenarbeiten, die durch nicht entschuldigtes Fehlen versäumt werden, werden automatisch als „ungenügend“ (Note 6) gewertet. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Nachschreiben einer Klassenarbeit.
- Bei wiederholtem unentschuldigtem Fernbleiben wird die Schule ein Mahn- und über die Bezirksregierung ein Bußgeldverfahren einleiten – ggf. wird das Jugendamt informiert.
Eine
Befreiung vom Unterricht oder von einer Schulveranstaltung ist nur in besonderen Ausnahmefällen möglich. Ein entsprechender Antrag (siehe Download Homepage
www.sek-nr.de) ist von den Erziehungsberechtigten
schriftlich zu begründen und einzureichen,
sobald Ihnen der Termin im Vorfeld bekannt ist. Eine nachträgliche Entschuldigung eines im Vorfeld bekannten Termins wird nicht angenommen.
Bis zu drei Tagen insgesamt in einem Schuljahr kann die Klassenleitung über eine Beurlaubung entscheiden. Längere oder häufigere Beurlaubungen werden nach Prüfung nur von der Schulleitung ausgesprochen.
Bei Nachfragen wenden Sie sich an die Klassenleitung und / oder die zuständige Abteilungsleitung.
Informationen Grundschüler:innen
Liebe 4. Klässler:innen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ihr und Sie möchten uns kennenlernen? Wie freuen uns über alle Interessierten und bieten an:
Termine:
-
Schnuppertag für Schüler:innen und Eltern an beiden Standorten: Samstag, 15.11.2025 Einlass ab 9.45 Uhr / Beginn: 10.00 Uhr
Wir stellen uns vor, zeigen unsere Gebäude und informieren vielseitig - ein Muss für alle interessierten Schüler:innen und Eltern!
-
Informationsabende zu unserer Schulform und uns als Schulgemeinschaft für alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten:
Ruppichteroth, Mittwoch, 19.11.2025 um 19.00 Uhr und
Nümbrecht, Donnerstag, 20.11.2025 um 19.00 Uhr
-
individuelle Elternhospitationen nach Absprache mit unserer Abteilungsleitung I Frau Nadine de Wijn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! im Januar
Jegliche Fragen können jederzeit gerne an Frau de Wijn (Abteilungsleitung I) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Einweihung Neubau in Nümbrecht
Wir weihen unser neues Schulgebäude in Nümbrecht ein!
Wir weihen zusammen mit unserem Bürgermeister, Herrn Redenius, unseren Neubau in Nümbrecht ein!
Samstag, 09.11.24 ab 10.00 Uhr (Einlass 09:45 Uhr) - 13 Uhr
Im Anschluss an einen gemeinsamen Beginn in der neuen Mensa B kann der ganze Neubau erkundet werden und im Rahmen des Schnuppertages in Aktion erlebt werden.
Wir sind stolz und freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Berufs-Info-Messe
An Samstag (25.05.) findet von 10 - 13 Uhr unsere Berufs-Info-Messe in der GWN-Arena statt.
An diesem Tag steht Zukunft der Jugendlichen der Jahrgänge 8-10 im Vordergrund. Auf sie wartet eine Vielzahl an regionalen Unternehmen, die mit Infoständen und Mitmachaktionen die unterschiedlichen Berufsbilder näher bringen werden. Alle haben an diesem Tag die Möglichkeit nach möglichen Ausbildungsberufen, Ausbildungsbetrieben oder nach Praktikumsplätzen für das im kommenden Jahr anstehende Betriebspraktikum (Jg. 9 + 10) Ausschau zu halten und können bereits hier erste wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Wir wünschen viel Spaß auf der Messe!
Informationsabende
Sie möchten sich informieren über uns als weiterführende Schule und hätten gerne noch mehr Informationen zur Schulform Sekundarschule, unserem Schulalltag, unseren Konzepten und unseren beiden Standorten?
Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein:
Mittwoch: 23.11.22 um 19.00 Uhr am Standort in Ruppichteroth
Donnerstag: 24.11.22 um 19 Uhr am Standort in Nümbrecht
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Abteilungsleiterin Nadine de Wijn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wie freuen uns aus Ihren Besuch!
Schulstart
Schulstart an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth
Schon in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hat die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth – wie jedes Jahr voller Vorfreude - die neuen 5. Klassen in ihre Schulgemeinschaft aufgenommen.
Die Einschulungsfeiern an den beiden Standorten hießen die neuen Schüler:innen traditionell mit Sonnenblumen und kreativen Grüßen aus der Schüler:innenschaft willkommen – da wurde gebastelt, gesungen, ein Film gedreht – und eine schon entlassene 10er-Schülerin kam eigens nochmal an die Schule, um ihren musikalischen Beitrag zu leisten.
Der Schulleiter Herr Müller begrüßte die Kinder und deren Eltern und dann ging es für die neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrer:innen zum Kennenlernen in den neuen Klassenraum. Dort traf man auf alte Bekannte aus den Grundschulen und neue Gesichter für die gemeinsamen Jahre an der neuen Schule.
Für die Eltern gab es derweil eine Erfrischung, Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und viele Informationen für die Schulzeit an der Sekundarschule.
Wir wüschen unseren neuen 5ern einen guten Start für ihr neues Schulkapitel an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth!
Berufs-Info-Messe (Rückblick)
Am Samstag, den 7.5.2022, fand nach langer Pandemiepause die erste Berufsorientierungsmesse im Oberbergischen Kreis statt. Die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth richtete die BERUFS-INFO-MESSE in der GWN Arena aus.
Insgesamt 23 Firmen und Einrichtungen aus der Region stellten ein Spektrum aus über 30 Ausbildungsberufen und Bildungswegen für kaufmännische, gewerbliche und soziale Berufe und hiermit einer Menge Chancen für Schülerinnen und Schüler vor.
So konnten die Jugendlichen sich bei bekannten Unternehmen aus verschiedensten Branchen und vielen weiteren Institutionen aus der Wirtschaft umschauen, Gespräche führen oder auch mal den Hammer in die Hand nehmen, um Erfahrungen in der Bearbeitung von Metall zu gewinnen. Mit dabei waren neben der Firma Sarstedt, welche eine Partnerschaft mit der Sekundarschule im KURS Netzwerk führt, auch eine ganze Reihe namhafter Unternehmen aus der Region.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Resonanz unter den Beteiligten durchweg gut. Es herrschte eine klare Aufbruchstimmung, da es nun über den Zeitraum von zwei Jahren so gut wie keine vergleichbaren Möglichkeiten dafür gab, dass Firmen das Spektrum ihrer Ausbildungsmöglichkeiten direkt den Jugendlichen präsentieren konnten. Es konnten eine ganze Menge Kontakte zwischen Firmen und interessierten Jugendlichen geknüpft werden, insbesondere zum Beispiel für Praktika, welche ein guter Einstieg in eine Ausbildung durch den Betrieb sein können.
Das abschließende Statement: "Wir sind in jedem Fall im kommenden Jahr wieder dabei!", konnte Schulleiter Helmut Müller bei seinem Rundgang über die Messe sehr oft mitnehmen. Gemeinsam mit der Abteilungsleitung Eva Hüppelshäuser und dem Berufswahlkoordinator Arne Altwicker ist man sich an der Sekundarschule einig: Die Messe in der GWN Arena, die bestens dafür geeignet ist, als festen Baustein in das Programm aufzunehmen. Eine Befragung der beteiligten Unternehmen und der Schüler:innen soll dafür sorgen, dass in der nächsten Runde Wünsche, Anregungen und Erfahrungen aus dem aktuellen Jahr für die kommenden Planungen mit einfließen.