Sonderfahrpläne Winterscheid
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der Bauarbeiten an der Hauptstraße in Winterscheid ändern sich die Busfahrpläne der Busse IV und V.
Diese Änderung gilt voraussichtlich ab Dienstag, 19.09.2023.
Bundesjugendspiele
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, den 30.08.2023 finden die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Klassen 5-9 der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth auf der Sportanlange in Ruppichteroth statt.
Für Klasse 10 findet an diesem Tag ein Projekttage zu den Themen Berufsorientierung, Abschluss und Zentrale Prüfungen statt.
Die Schülerinnen und Schüler am Standort Nümbrecht treffen sich um 07:45 Uhr in ihrem Klas-senraum. Sie werden mit Bussen nach Ruppichteroth und zum Unterrichtsende (Langtag, 14:45 Uhr) zurück nach Nümbrecht gebracht. Vor Ort wird der Förderverein während der Veranstal-tung Getränke und Obst kostenfrei anbieten.
Wichtig:
• Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, kommen die Schülerinnen und Schüler in Sportsachen zur Schule
• Kleidung zum Wechseln sollte bei Bedarf mitgebracht werden
• Bitte vergessen Sie nicht, für einen geeigneten Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) und eventuellen Regenschutz ihres Kindes zu sorgen
• Denken Sie bitte auch daran, den Kindern zusätzlich Getränke und Essen mitzugeben, auch wenn der Förderverein dies vor Ort anbietet
Falls die Witterungsverhältnisse keine Durchführung der Bundesjugendspiele zulassen, findet Unterricht statt. Darüber informieren wir rechtzeitig über den Schulmanager. In diesem Fall wird die Veranstaltung eine Woche später am Mittwoch, den 06.09.2023 stattfinden.
Mit sportlichen Grüßen und auf gutes Gelingen
Fachschaft Sport
Informationen für die Grundschüler:innen
Liebe Schüler:innen der 4. Klassen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns über euer / Ihr Interesse und stellen uns vor:
Schnuppertag am Samstag, 04.11.23 ab 10 Uhr (Einlass 09:45 Uhr) an beiden Standorten
Infoabend am Standort in Ruppichteroth Mittwoch, 22.11.23 um 19 Uhr
Infoabend am Standort in Nümbrecht Donnerstag, 23.11.23 um 19 Uhr
Individuelle Beratung (persönlich, telefonisch oder per Video) vereinbar mit unserer Abteilungsleitung 1 Nadine de Wijn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elternhospitation nach individueller Absprache (unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) am Montag, 15.01.24 und Dienstag, 16.01.24
Alle weiteren Nachfragen gerne jederzeit ebenfalls an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Herzliche Grüße aus der Sekundarschule
Einladung zu den Klassenpflegschaftssitzungen
Einladung zu den Klassenpflegschaftssitzungen zum Beginn des Schuljahres 2023 / 2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie herzlich zu den Klassenpflegschaftssitzungen zum Beginn des Schuljahres 2023/24 einladen. Sie finden jeweils im Klassenraum Ihres Kindes statt:
Jahrgänge 5,6,7,9 und 10: Mittwoch, 30. August um 19 Uhr
Jahrgang 8: Donnerstag, 31.August um 18.30 Uhr Plenum Informationen zu Skills for life / Potentialanalyse und anschließend um 19 Uhr die Klassenpflegschaften
Die Tagesordnung wird Ihnen am Ende der ersten Schulwoche über unseren Schulmanager digital zugestellt.
(Sollten Sie diesen noch nicht eingerichtet haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenleitung.)
Wie freuen uns, Sie zahlreich zu begrüßen!
Wir schulen unsere neuen 5er für das Schuljahr 2023/24 ein!
Traditionsgemäß schulen wir unsere neuen 5er schon vor den Sommerferien ein:
Montag, 19.06.23 um 13.30 Uhr am Standort in Ruppichteroth
Dienstag, 20.06.23 um 13.30 Uhr am Standort in Nümbrecht
Einladungen mit weiteren Informationen gehen ab Mitte Mai an alle bei uns angemeldete Schüler:innen per Schulmanager. Sollten Sie dort noch nicht angemeldet sein und Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne in der Schule!
Weitere Fragen bei Bedarf gerne an Frau de Wijn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang 5!
Elternsprechtag
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Am Freitag, 17.03.2023 in der Zeit von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr findet der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt.
(für Ihre Kinder endet der Unterricht an diesem Tag in Nümbrecht um 11.10 Uhr und in Ruppichteroth um 11.30 Uhr. Alle Busse fahren entsprechend.)
In dieser Zeit stehen Ihnen die Klassen – und Fachlehrer:innen der Sekundarschule für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Terminvereinbarungen ab Montag (06.03.2023) laufen wie gewohnt über den Schulmanager.
(Sollten Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung Ihres Kindes.)
Bei Nachfragen wenden Sie sich an Ihre Klassenleitung oder Frau de Wijn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme am Elternsprechtag.
Herzliche Grüße
Ihr Schulleitungsteam
Schulstart
Schulstart an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth
Schon in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hat die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth – wie jedes Jahr voller Vorfreude - die neuen 5. Klassen in ihre Schulgemeinschaft aufgenommen.
Die Einschulungsfeiern an den beiden Standorten hießen die neuen Schüler:innen traditionell mit Sonnenblumen und kreativen Grüßen aus der Schüler:innenschaft willkommen – da wurde gebastelt, gesungen, ein Film gedreht – und eine schon entlassene 10er-Schülerin kam eigens nochmal an die Schule, um ihren musikalischen Beitrag zu leisten.
Der Schulleiter Herr Müller begrüßte die Kinder und deren Eltern und dann ging es für die neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrer:innen zum Kennenlernen in den neuen Klassenraum. Dort traf man auf alte Bekannte aus den Grundschulen und neue Gesichter für die gemeinsamen Jahre an der neuen Schule.
Für die Eltern gab es derweil eine Erfrischung, Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und viele Informationen für die Schulzeit an der Sekundarschule.
Wir wüschen unseren neuen 5ern einen guten Start für ihr neues Schulkapitel an der Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth!
Berufs-Info-Messe (Rückblick)
Am Samstag, den 7.5.2022, fand nach langer Pandemiepause die erste Berufsorientierungsmesse im Oberbergischen Kreis statt. Die Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth richtete die BERUFS-INFO-MESSE in der GWN Arena aus.
Insgesamt 23 Firmen und Einrichtungen aus der Region stellten ein Spektrum aus über 30 Ausbildungsberufen und Bildungswegen für kaufmännische, gewerbliche und soziale Berufe und hiermit einer Menge Chancen für Schülerinnen und Schüler vor.
So konnten die Jugendlichen sich bei bekannten Unternehmen aus verschiedensten Branchen und vielen weiteren Institutionen aus der Wirtschaft umschauen, Gespräche führen oder auch mal den Hammer in die Hand nehmen, um Erfahrungen in der Bearbeitung von Metall zu gewinnen. Mit dabei waren neben der Firma Sarstedt, welche eine Partnerschaft mit der Sekundarschule im KURS Netzwerk führt, auch eine ganze Reihe namhafter Unternehmen aus der Region.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Resonanz unter den Beteiligten durchweg gut. Es herrschte eine klare Aufbruchstimmung, da es nun über den Zeitraum von zwei Jahren so gut wie keine vergleichbaren Möglichkeiten dafür gab, dass Firmen das Spektrum ihrer Ausbildungsmöglichkeiten direkt den Jugendlichen präsentieren konnten. Es konnten eine ganze Menge Kontakte zwischen Firmen und interessierten Jugendlichen geknüpft werden, insbesondere zum Beispiel für Praktika, welche ein guter Einstieg in eine Ausbildung durch den Betrieb sein können.
Das abschließende Statement: "Wir sind in jedem Fall im kommenden Jahr wieder dabei!", konnte Schulleiter Helmut Müller bei seinem Rundgang über die Messe sehr oft mitnehmen. Gemeinsam mit der Abteilungsleitung Eva Hüppelshäuser und dem Berufswahlkoordinator Arne Altwicker ist man sich an der Sekundarschule einig: Die Messe in der GWN Arena, die bestens dafür geeignet ist, als festen Baustein in das Programm aufzunehmen. Eine Befragung der beteiligten Unternehmen und der Schüler:innen soll dafür sorgen, dass in der nächsten Runde Wünsche, Anregungen und Erfahrungen aus dem aktuellen Jahr für die kommenden Planungen mit einfließen.
Ferienspaßangebote
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
die Sommerferien stehen vor der Tür und das Schuljahr ist fast geschafft. Erholt Euch/erholen Sie sich gut und verbringt/verbringen Sie eine schöne und fröhliche Sommerzeit!
Manchmal können die Ferien ja auch etwas langweilig und vielleicht einsam werden. Dagegen gibt es jede Menge tolle Ferienspaßangebote. Wie wäre es mit einem Kanuausflug, einem Besuch im Kletterpark oder die Fahrt in einen Freizeitpark? Interesse? Dann schaut Euch z.B. das Programm des JuZe Nümbrecht an. Schnell anmelden lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Auch die Gemeinden Nümbrecht und Ruppichteroth bieten wieder ein vielfältiges Ferienprogramm an. Genauere Infos und das ganze vielfältige Programm findet man auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde oder auch in den Jugendzentren vor Ort.
Habt tolle Sommerferien und viel Spaß!
Bis zum Wiedersehen im neuen Schuljahr herzliche Grüße
Eure/Ihre Frau Grimm-Thau, Schulsozialarbeiterin
Juniorwahl 2022
Nordrhein-Westfalen wählte einen neuen Landtag und wir, die Sekundarschule Nümbrecht – Ruppichteroth, wählte mit. Wenn am 15. Mai die Wahllokale öffneten, hatten sich rund 200.000 Jugendliche in NRW bereits entschieden und ihre Kreuze gemacht – nämlich in der Schule bei der Juniorwahl.
Wir sind eine, von rund 772 Schulen, die an der Juniorwahl teilnahmen. Die Juniorwahl stellt Jugendlichen die Fragen:
- Was ist das eine Landtagswahl
- Wie geht man wählen?
- Wer tritt für NRW an?
- Wie würdet ihr euch entscheiden?
Die Wahlpflichtkurse im Fach Sozialwissenschaften füllten für jede:n Schüler:in eine Wahlberechtigung aus. Bei der Juniorwahl empfingen die Wahlhelfer:innen die Schüler:innen, prüften deren Wahlberechtigung, stellten Wahlkabinen auf und wachten über die Wahlurne. Anschließend zählten sie die Ergebnisse aus.
Für unsere Schule ergab sich folgendes Wahlergebnis:
SPD – 112 Stimmen (28,6 %)
CDU – 72 Stimmen (18,4 %)
AfD – 65 Stimmen (16,6 %),
FDP – 45 Stimmen (11,5 %)
Die Grünen – 36 Stimmen (9,2 %)
Durch die Juniorwahl wird das Interesse am Wahlablauf gesteigert und durch die Simulation in der Schule wirkt die Juniorwahl nachhaltig und stärkt die parlamentarische Demokratie.